Traditionelle Chinesische Medizin – TCM Heilpraktikerin in Düsseldorf
Herzlich willkommen auf der Website meiner Heilpraxis für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in Düsseldorf.
Mein Name ist Angelina Goetting und ich freue mich, Ihnen einen Einblick in die faszinierende Welt der TCM zu geben. In meiner Praxis steht der Mensch im Mittelpunkt, und ich lege großen Wert darauf, Ihnen eine ganzheitliche und individuelle Behandlung zu bieten.
Was ist Traditionelle Chinesische Medizin?
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrtausendealte Heilkunst aus China, die auf einem tiefen Verständnis der Natur und des menschlichen Körpers basiert. TCM umfasst verschiedene Therapieformen wie Akupunktur, Kräuterheilkunde, Tuina-Massage, Qigong und Ernährungslehre. Diese Methoden zielen darauf ab, das Gleichgewicht von Körper und Geist wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
In der TCM wird der Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet. Krankheiten entstehen, wenn dieses Gleichgewicht gestört ist. Durch gezielte Diagnostik und individuelle Therapieansätze kann TCM helfen, diese Ungleichgewichte zu erkennen und zu behandeln. Dabei spielen die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser eine zentrale Rolle, ebenso wie das Konzept von Yin und Yang.
Der Ablauf einer TCM-Behandlung
Eine Behandlung in meiner Praxis beginnt immer mit einer ausführlichen Anamnese. Dabei befrage ich Sie nach der Vorgeschichte Ihrer Erkrankung oder Störung. Diese Erstbefragung ist sehr wichtig, denn sie gibt mir wertvolle Hinweise auf mögliche Ursachen und Zusammenhänge. Zusätzlich fühle ich Ihren Puls und betrachte Ihre Zunge. Diese diagnostischen Methoden können oft ein Ungleichgewicht bereits feststellen, bevor es sich körperlich als Krankheit manifestiert hat.
Auf Basis der Traditionellen Chinesischen Medizin erstelle ich eine Diagnose und entscheide mich für eine passende Behandlungsmethode. Diese kann Akupunktur, Kräutertherapie, Tuina-Massage oder eine Kombination dieser Methoden umfassen. Jede Behandlung wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Die Vorteile der Traditionellen Chinesischen Medizin
Die Traditionelle Chinesische Medizin bietet zahlreiche Vorteile. Sie ist nicht nur eine effektive Methode zur Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit zur Prävention. Durch die ganzheitliche Betrachtung des Menschen können nicht nur Symptome gelindert, sondern auch die Ursachen von Krankheiten behandelt werden.
Ein weiterer Vorteil der TCM ist ihre sanfte und natürliche Herangehensweise. Die verwendeten Heilkräuter und Therapien sind in der Regel gut verträglich und haben wenige Nebenwirkungen. Zudem fördert TCM das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil und unterstützt Sie dabei, Ihre Gesundheit aktiv zu gestalten.
In meiner Praxis lege ich großen Wert auf eine vertrauensvolle und persönliche Atmosphäre. Ich nehme mir Zeit für Sie und Ihre Anliegen, denn nur so kann eine erfolgreiche Behandlung gewährleistet werden. Gemeinsam finden wir den Weg zu Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Gesundheit.
Beschwerden, bei denen TCM helfen kann
Die Traditionelle Chinesische Medizin bietet eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten für unterschiedliche Beschwerden und Erkrankungen. Hier sind einige der häufigsten Beschwerden, bei denen TCM eine wirksame Lösung sein kann:
Schmerzen und Verspannungen: TCM ist besonders effektiv bei der Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen, wie Migräne, Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen sowie Gelenkschmerzen und Arthritis.
Magen-Darm-Beschwerden: Viele Menschen mit Magen-Darm-Problemen finden in der TCM Linderung. Häufige Beschwerden sind Reizdarmsyndrom, chronische Magenschmerzen und Sodbrennen sowie chronisch entzündliche Darmerkrankungen.
Atemwegserkrankungen: TCM kann auch bei verschiedenen Atemwegserkrankungen hilfreich sein, wie Asthma, chronische Bronchitis, Allergien und Heuschnupfen.
Psychische und emotionale Beschwerden: TCM betrachtet den Menschen ganzheitlich und kann daher auch bei psychischen und emotionalen Problemen unterstützen, wie Stress, Angstzustände und Schlafstörungen.
Gynäkologische Beschwerden: Frauen profitieren oft von TCM bei verschiedenen gynäkologischen Problemen, wie Menstruationsbeschwerden und Wechseljahresbeschwerden.
Hauterkrankungen: Auch bei Hautproblemen kann TCM eine wirksame Behandlungsmethode sein, wie Ekzeme, Psoriasis und Akne.
Die Traditionelle Chinesische Medizin bietet somit eine breite Palette an Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene Beschwerden. Durch die ganzheitliche Herangehensweise können nicht nur Symptome gelindert, sondern auch die Ursachen der Beschwerden behandelt werden. Wenn Sie Fragen haben oder eine individuelle Beratung wünschen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Abrechnung und Kostenerstattung
Ich rechne nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker ab. Die Kostenübernahme durch private Krankenkassen ist in der Regel gewährleistet. Gesetzliche Krankenkassen dürfen die Kosten für eine Heilpraktiker-Behandlung jedoch nicht erstatten. Für gesetzlich Versicherte besteht jedoch die Möglichkeit, eine private Zusatzversicherung abzuschließen, die die Kosten für Heilpraktiker-Leistungen übernimmt.
Ich hoffe, Ihnen mit diesen Informationen einen guten Einblick in die Traditionelle Chinesische Medizin und meine Arbeitsweise gegeben zu haben. Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße,
Angelina Goetting